Fragen zur Pilzzucht:
Pro Monat können Sie im 20f Container mit einem Ertrag von 200 bis 250 Kg Pilzen rechnen. Je nach Erntezyklus und Pilzsorte reichen die Nährstoffe der Substratsäcke 2-3 Monate, bis sie wieder getauscht werden müssen.
Ab dem Zeitpunkt der ersten Ernte können die Pilze laufend alle 5 Tage abgeerntet werden. Die Pilze wachsen, bis die Nährstoffe im Substrat verbraucht sind. Je nach Temperatur lässt sich dieser Vorgang beschleunigen beziehungsweise verlangsamen.
Nein – weder von der Jahreszeit noch vom Wetter. Mit den Pilzzuchtcontainern von ATTA können Pilze 365 Tage im Jahr produziert werden. Ein Risiko von Ernteausfällen durch äußere Einflüsse wie Unwetter gibt es nicht.
Mit einem Ertrag von 25% pro aufgewendetem Kilogramm Substrat beläuft sich der Ertrag aus 1 Kg Substrat auf 250g Pilze. Aus 1000 kg Substrat lassen sich dementsprechend 250 kg Pilze erzeugen.
Ja, das Züchten von mehreren verschiedenen Sorten von Pilzen ist gleichzeitig möglich.
Ja, die erzeugten Pilze sind zu 100% Bio. Wir bieten Substrat in BIO Qualität. Wir werden ab 2023 nurmehr mit österreichischem Holz arbeiten. Durch die geringen Transportwege macht uns das nachhaltig und unabhängig vom Weltmarkt.
Alle 2 bis 3 Monate muss das Substrat gewechselt werden, da die Pilze die darin enthaltenen Nährstoffe aufgebraucht haben. Ab diesem Zeitpunkt wachsen Pilze erheblich langsamer.
Fragen zu unseren Anlagen:
In unseren benutzerfreundlichen Pilzzuchtcontainern könne Pilze 365 Tage im Jahr mit geringem Ressourcenverbrauch produziert werden. Es gibt keine Abhängigkeiten von Wetter und saisonalen Bedingungen.
Die Pilzzuchtanlage wir von unserer eigens entwickelten Regeltechnick gesteuert. Dies kann entweder vor Ort geschehen oder über unsere online Steuerung per Computer, Tablet oder Smartphone.
Die Pilzzuchtanlage regelt die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und den Co2 Gehalt im Container. Durch sensible Messtechnik werden Schwankungen ausgeglichen und über ein digitales Überwachungssystem kann die Anlage ortsunabhängig gesteuert werden.
Es werden zum Betreiben der Anlage ein 16 A bzw. 32 A Stromanschluss und ein Wasseranschluss benötigt. Wenn die Anlage in einer Halle aufgestellt wird, wird ebenfalls ein Abfluss benötigt.
Es erfolgt einmal jährlich eine Wartung, bei der die Filter, Klimaanlage und Befeuchter überprüft werden. Dies ist notwendig, um einen Ausfallfreien Betrieb zu garantieren.
Ja, durch die Investitionsförderung 2023 bis 2027 können erhebliche Teile der Anschaffungskosten ausgeglichen werden. Wir beraten Sie gerne Hinsichtlich der Fördermöglichkeiten.
Natürlich. Egal ob eine zusätzliche Türe auf der Seite oder eine Doppeltüre statt den klassischen Flügeltüren: Wir optimieren unsere Anlagen so, wie unsere Kunden sie brauchen.
Es gibt weitere Fragen,
die hier nicht beantwortet wurden?
Wenn Sie Interesse haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir beantworten Ihre Fragen gerne telefonisch und würden uns auch freuen, Sie in Eibiswald zu einer Führung begrüßen zu dürfen.